Zum Hauptinhalt springen
  • Diaz Beach - Cape Of Good Hope

  • Bo-Kaap - Das Kapmailaienviertel in Cape Town

  • Tafelberg by night

  • Knysna

  • Robberg-Trail

  • Meerkat - Erdmännchen

  • Im Addo Elephant Park

  • Gepard

  • Im Kariega Reserve

Südafrika - Gardenroute

Mittwoch, 16.04.2025 - Donnerstag, 17.04.2025

Anreise von Frankfurt über Johannesburg nach Kapstadt - Table Mountain - V&A Waterfront

30°C, sonnig

Afrika übt auf uns immer eine besondere Faszination aus. Nachdem wir im August 2023 in Namibia waren, geht es nun für uns wieder in die Region. Mit Chamäleon-Reisen sind wir knapp zwei Wochen von Kapstadt aus auf der Gardenroute unterwegs.


Unsere Reiseroute von Kapstadt entlang der Gardenroute

Gegen Mittag starten wir via Leipzig mit der Deutschen Bahn zum Frankfurter Flughafen. Gemeinsam mit unseren Freunden geht es dann am Abend mit Lufthansa in einem Nachtflug zuerst nach Johannesburg. Dort landen wir pünktlich und müssen dort nach der Immigration das Terminal wechseln. Nachdem wir das Gepäck erneut aufgegeben haben, fliegen wir mit Airlink in ca. 2,5h weiter nach Kapstadt, wo wir um 12:30 Uhr eintreffen. Hier treffen wir dann auch die anderen Mitglieder unserer kleinen Reisegruppe und unseren Reiseleiter Stephan sowie den Fahrer Izak. Die Fahrt führt uns direkt vom Flughafen in unser erstes Quartier, das Three Boutique Hotel am Fuße des Tafelberges. Da heute geniales Wetter ist und keine Wolke am Himmel zu sehen ist, geht es nach kurzer Zeit gleich hinauf zum Tafelberg. Die Table Mountain Aerial Cableway bringt uns hinauf auf das 1.060m hohe Plateau und wir erleben einen atemberaubenden Blick auf Cape Town und die umliegenden Orte. Nach einer Runde auf dem Gipfel geht es dann auf dem gleichen Weg wieder hinunter. Mit unserem Tourbus fahren wir direkt zur V&A Waterfront. Hier schlendern wir entlang der Flaniermeile, um dann in einem dortigen Restaurant zu Abend zu essen. Dann geht es wieder zurück zum Quartier, wo wir auf der Dachterrasse mit Blick auf den beleuchteten Tafelberg den langen Tag ausklingen lassen.


Freitag, 18.04.2025

Einmal rund ums Kap der Guten Hoffnung - Hout Bay - Duiker Island - Boulders Beach - Cape Point Lighthouse - Diaz Beach

31°C, sonnig

Schon früh am Morgen klingelt der Wecker und wir starten gegen 08:15 Uhr auf unsere Tour um die Kap-Halbinsel. Über Camps Bay führt uns die Fahrt zur nahen Hout Bay, wo wir auf ein Boot wechseln, welches uns zu den nahe gelegenen Robbenkolonien bei Duiker Island bringt. Neben vielen Robben treffen wir hier auch auf viele Komorane und andere Wasservögel. Zurück am Hafen besuchen wir noch die Teabag Factory, wo aus alten Teebeuteln viele erstaunlich schöne Dinge hergestellt werden. Über eine der tollsten Panoramastraßen der Welt - dem Chapmans Peak Drive führt uns dann unsere weitere Fahrt über Noordhoek Beach mit seinem Schiffswrack hinüber zur False Bay auf der anderen Seite der Halbinsel. Kurz hinter Simons Town erreichen wir dann den Boulders Beach mit seiner Kolonie von afrikanischen Brillenpinguinen. Auch wenn es hier nicht gerade einsam ist, so ist es schon ein tolles Erlebnis, die Pinguine aus allernächster Nähe zu erleben. Weiter führt uns unsere Fahrt weiter südlich zum Cape Point, wo wir zum dortigen Leuchtturm hinauf wandern. Von hier oben hat man einen tollen Blick auf das Kap, die Kaphalbinsel und den Diaz-Beach. Natürlich darf anschließend ein Fotostopp am Cape of the Good Hope nicht fehlen. Am späten Nachmittag fahren wir dann über Simons Town wieder zurück nach Kapstadt, wo wir heute in unserer Unterkunft essen und wieder den nächtlichen Blick auf den Tafelberg und den Lions head genießen. 


Samstag, 19.04.2025

Von Kapstadt in die Weinregion - Hafenrundfahrt in Kapstadt - Stadtrundgang Cape Town - Company's Garden - Bo Kaap (Kapmalaienviertel) - Stellenbosch

30°C, sonnig

Auch heute starten wir früh in den Tag und starten um 08:30 Uhr zum Hafen von Cape Town. Hier warten nicht nur die Robben am Hafen auf uns sondern auch ein Boot, mit welchen wir eine Hafenrundfahrt unternehmen. So erleben wir auch die V&A Waterfront von der Wasserseite aus und haben während der ganzen Fahrt den Panoramablick auf den auch heute wolkenlosen Tafelberg. Zurück am Tourbus unternehmen wir eine kurze Stadtrundfahrt vorbei am Castle aus dem Jahr 1688, welches damit das älteste Gebäude Südafrikas ist. Vorbei am Greenmarket und der St. Georges Church erreichen wir Company's Garden. Nach einem Bummel durch die grüne Oase fahren wir ein kurzes Stück weiter ins bunte Viertel Bo-Kaap, dem Kapmalaienviertel. Nach einen Bummel entlang der farbenfrohen Häuser ist dann der nächste Zwischenstopp bei Waheeb und dessen Cooking Class, wo wir unser Mittagsessen selbst zubereiten. Am Nachmittag geht es dann weiter über die N2 und die R310 ins nahe Stellenbosch. In der Stadt mit ihren 77 Tausend Einwohnern erleben wir eine tolle Atmosphäre, welche von historischen Gebäuden und den vielen Winerys geprägt ist. Nach der Besichtigung eines Museums, welches die Geschichte des Orte in den verschiedenen Epochen darstellt, machen wir dann noch eine kurze Rast in einer der vielen Weinstuben. Am Abend erreichen wir dann unser nächstes Quartier, die L'Avenir Country Lodge unweit von Stellenbosch. In einem tollen Ambiente essen wir hier lecker zu Abend und verkosten natürlich den Wein des lokalen Weingutes. 


Sonntag, 19.04.2025

Kleine Karoo und Oudtshoorn

Vormittags, 27°C, meist sonnig, nachmittags 23°C, wolkig, leichter Sprühregen

Leider müssen wir die Weinregion heute schon wieder verlassen. Vorbei an Paarl mit seinem nach dem Ayers Rock in Australien zweitgrößten Monolithen der Welt fahren wir über die N1 in Richtung Worcester und Robertson. Durch das Breede River Valley führt uns die weitere Fahrt dann entlang der R62 auf der weltweit längsten Weinstraße. Nach einem Zwischenstopp im Ou Meul Cafe & Bakery fahren wir weiter auf der R62 über Kochmanskloof und Mondgau, bis wir das Familienweingut Joubert-Tradauw erreichen. Hier machen wir eine kurze Weinprobe und verkosten die lokalen Weine. Dann erreichen wir bei unserer weiteren Fahrt die Halbwüste Kleine Karoo. Unweit von Oudtshoorn finden wir dann unser nächsten Quartier für die kommenden zwei Tage im De Denne Country Guest House inmitten einer Straßenfarm. 


Montag, 21.04.2025

Erdmännchen-Safari - Cango-Höhlen bei Oudtshoorn - Karusa Weingut

20°C, stark bewölkt, kurze Regenschauer

Zu unchristlich früher Zeit gegen 05:30 Uhr klingelt heute unser Wecker. Am Morgen steht ein Ausflug zu den Erdmännchen auf dem Programm und die legen nun mal bei Sonnenaufgang los. So sind wir nach ca. 20 Minuten Anfahrt gegen 07:30 Uhr auf Position und warten auf die drolligen Erdmännchen. Diese zeigen sich dann auch nach einiger Zeit, während wir in Decken gehüllt bei frischen Temperaturen auf sie warten. Anschließend geht es dann zum Frühstück zurück ins Quartier. Nach einem Rundgang über die Straußenfarm fahren wir dann gegen Mittag in ca. einer Stunde Fahrt auf der R328 zu den größten Höhlen Südafrikas - den Cango-Höhlen. Hier erleben wir eine Führung, welche uns den Hauptteil der imposanten Höhlen zeigt. Als Adventure-Tripp kann man auch noch eine deutlich länger Tour buchen. Auf dem Rückweg zur Unterkunft machen wir noch einen Zwischenstopp im Karusa Weingut, wo wir gut zu Mittag essen und auch leckeren Wein verkosten. Den Nachmittag chillen wir dann auf der Straußenfarm. Nachdem wir bereits gestern Ostrich-Steak probiert haben, steht heute im Rahmen eines Braai wieder ein Straußensteak und Boerewors (Burenwurst) auf unserer Menükarte. 


Dienstag, 22.04.2025

Von Oudtshoorn an die Garden Route bis nach Plettenberg Bay - Outeniqua-Pass - Wilderness Beach - Knysna - Plettenberg Bay

20°C, stark bewölkt, kurze Regenschauer

Nachdem leider mehr als die Hälfte unserer Reisegruppe ein Virus erwischt hat, muss unsere am Vormittag geplante Wanderung leider ausfallen. So brechen wir zu ungewohnt später Stunde gegen 10:00 Uhr auf der Straußenfarm auf und fahren über den Outenigua-Pass hinunter zur Küste bei George. Gleich nebenan liegt Wilderness, wo die eigentliche Gardenroute beginnt. Bei sehr trüben Wetter passieren wir die Passstraße und auch unten am Meer ist es am Wilderness Beach leider sehr trüb und wolkig. Trotzdem genießen wir die Weitläufigkeit des Strandes und sehen den Wellen zu, wie sie hereinbrausen. Im Restaurant "Salinas" machen wir eine kurze Mittagspause, bevor wir dann ins nahe Knysna weiterfahren. Nachdem wir in Knysna kollektiv eine Apotheke besuchen mussten, machen wir dann noch einen Abstecher zu den Knysna Quays, der dortigen Waterfront. Weiter fahren wir dann mit Blick auf Thesen Island hinauf zu den Knysna Heads (Eastern), von wo aus wir einen tollen Ausblick auf die Lagune und den Ort Knysna haben. Dann ist es nur noch ein kurzes Stück Fahrt, bis wir im Fynbos Ridge Country House - unserem nächsten Quartier - eintreffen. Zum Abendessen fahren wir nur ein paar Kilometer ins nahe Restaurant "Forest Gate", wo wir sehr gut zu Abend essen. 


Mittwoch, 23.04.2025

Plettenberg Bay - Old Nick Village Market - Strand von Plett - Besuch im Township Qolweni - Wanderung auf dem Robberg Trail

23°C, morgens sonnig, abends bedeckt

Nach einem leckeren Frühstück im Fynbos Ridge Country House fahren wir nur ein paar Kilometer weiter in Richtung Plettenberg. Bevor wir den Küstenort an der Gardenroute erreichen, machen wir am Old Nicks Village Market eine Pause, welche wir zu einem kurzweiligen Bummel auf dem Markt nutzen. Dann erreichen wir Plettenberg. Während das Ortzentrum etwas oberhalb des langen Strandes liegt, zieht es uns zuerst hinunter an den Beach, wo wir einige Zeit unweit des markanten Beacon Island Resort verbringen. Dann steht unser nächster Programmpunkt an - ein Besuch im Township Qolweni. Als Individualreisender ist es sicher nur eine bedingt gute Idee, ein Township zu besuchen. Aber aufgrund unserer lokalen Begleitung ist das aber kein Problem und so erlangen wir einen kleinen Einblick in das Leben in einem Township. Hier sieht man mal wieder deutlich, in welchen vergleichbaren Luxus wir in der westlichen Welt leben. Nach dem Besuch im Township teilt ish dann unsere Gruppe. Während einige zurück nach Plettenberg fahren, macht der andere Teil die Wanderung auf dem Robberg-Trail. Diese aussichtsreiche Runde führt uns in ca. drei Stunden Gehzeit entlang der Robberg-Halbinsel. Teilweise oberhalb von Felsen, dann wieder über viele Treppen führt der Weg, bis wir dann westlichen Seite den großartigen Strand erreichen. Wie die meisten Strände in der Gegend sind es aber keine typischen Badestrände sondern punkten eher mit einer herrlichen Landschaft und tollen Natur. Dann treffen wir uns am Abend wieder mit dem Rest der Reisegruppe im Restaurant "Moby's" direkt am Strand von Plett. 


Donnerstag, 24.04.2025

Bloukrans Bridge - Tsitsikamma National Park - Regyne Protea Farm - Addo Elephant Park

21°C, stark bewölkt, Regenschauer

Um 08:00 Uhr sagen wir dem Fynbos Ridge Country House leider schon good bye und machen uns auf unsere heutige mit knapp 400km wieder längere Tagesetappe. Einen ersten Halt machen wir an der Bloukrans-Bridge, wo die Freunde des Bungee-Jumping auf ihre Kosten kommen. Mit 216m Höhe ist es der weltweit höchste Bungee-Spot. Dann fahren wir weiter in den Tsitsikamma-Nationalpark, wo wir ein kurzes Teilstück auf dem Otter-Trail wandern. Im Tal des Storms River geht es über die Suspension Bridge, mehrere lange Hängebrücken. Leider ist es auch heute recht diesig, so dass die Szenerie nicht ihre volle Farbenpracht entfalten kann. Zurück von unserer Kurzwanderung geht es mit dem Tourbus weiter zur Regyne Protea Farm. Von hier stammen die Mehrzahl der Protea-Blüten, welche wir in unseren heimatlichen Blumenläden kaufen können. Hier erfahren wir auch, wie aufwändig die Zucht dieser schönen Pflanze ist. Nach einer Mittagspause im Oude Bosch Farmstall geht die Fahrt weiter entlang der N2 über Humansdorp und Ggeberha (Port Elizabeth). Da die Strecke über Motherwell zu gefährlich ist, müssen wir einen Umweg über Paterson machen und erreichen dann den Addo Elephant National Park. Dessen Besuch steht morgen an uns so erreichen wir nur ein paar Kilometer hinter dem Parkeingang unser nächstes Quartier - die Longhill Lodge. Nach dem Einchecken genießen wir dann in der Lodge einen Sundowner und ein Abendessen unter freiem Himmel. Am Abend können wir noch ein paar Antilopen unmittelbar vor unserer Tür bestaunen. 


Freitag, 25.04.2025

Auf Safari im Addo Elephant Park - Gamedrive in der Longhill Lodge

25°C, sonnig

Endlich geht es auf Safari....Als kleiner netter Auftakt werden wir bei unserer Abfahrt zum Addo-Park direkt an unserer Unterkunft von Erdmännchen begrüßt, welche sich in der Morgensonnen aus ihrem Bau wagen und sehr zutraulich sind. Dann fahren wir zum Eingang des Addo Elephant national Parks, wo sich die Gruppe aufteilt. Während einige im offenen Geländewagen durch den Park fahren, entscheiden wir uns für den Tourbus mit unserem Fahrer Izak. Das war sicher eine gute Wahl, da wir genau die gleichen Sichtungen wir die anderen aus unserer Reisegruppe hatten. Neben sehr vielen Elefanten und Zebras, konnten wir auch viele Vögel und weitere Spezies entdecken. Es ist schon beeindruckend, wie nahe man an die Tiere kommt. Zurück in der Longhill Lodge wechseln wir dann auch in das offene Safari-Fahrzeug und unternehmen einen weiteren Gamedrive. Der absolute Höhepunkt unserer Runde war dann, als plötzlich zwei Geparden vor uns lagen. Die hatten gerade ein Kudu erbeutet und es war schon ein tolles Erlebnis, so nahe an diese schönen Tiere zu kommen. 


Samstag, 26.04.2025

Kenton-on-Sea - Kariega Homestead

27°C, sonnig

Am Morgen gibt es das Frühstück nicht direkt in der Lodge sondern in der nahe gelegenen Boma. Von diesem offenen Frühstücksplatz haben wir einen tollen Blick auf das Areal der Lodge. Dann fahren wir via Paterson wieder hinunter an die Küste, wo wir bei Kenton-on-Sea am dortigen Dünenstrand flanieren. Hier mündet der Kariega River ins Meer. Bei herrlichem Sonnenschein genießen wir den Strand vor seiner unglaublichen Kulisse. Nach unseren Strandbummel fahren wir nur ca. 20 Minuten, bis wir unser letztes Quartier auf unserer Rundreise - das Kariega Homestead - erreichen. Die Lodge liegt inmitten des über 12.000 qkm großen Reserve. Schnell checken wir ein und nach einem kurzen Mittagssnack geht es auch gleich los zum nächsten Gamedrive im offenen Geländewagen. Nach nur kurzer Fahrt liegt auch schon ein stattlicher Löwe vor uns auf dem Weg. Ein geniales Erlebnis, diese Großkatzen aus nächster Nähe zu bestaunen. Weiter geht es dann im Kariega Reserve, wo wir eine Vielzahl von Tieren ausmachen und aus nächster Nähe sehen können. Bevor es zur Lodge zurückgeht, erleben wir dann noch einen tollen Sundowner zu dem ein Gin Tonic natürlich nicht fehlen darf. 


Sonntag, 27.04.2025

Auf Safari im Kariega Game Reserve

27°C, sonnig

Heute sind wir auf zwei ausgedehnten Gamedrives den ganzen Tag im Kariega Resort unterwegs. Schon vor Sonnenaufgang starten wir zur ersten Runde und erleben noch den Morgennebel im Tal des Bushman River. Unzählige Tiere wie Elefanten, Warzenschweine, Giraffen, Zebras und auch Büffel und Hippos bekommen wir aus nächster Nähe zu sehen. Auch, wenn im Ethosa-Park vielleicht mehr verschiedene Spezies zu sehen waren, so beindrucken die Gamedrives hier, dass man die Tiere unmittelbar vor sich sieht. Schade, dass dieser Tag irgendwann vorbei geht...wir könnten ewig so unterwegs sein. Nach einem finalen Sundowner gibt es dann im Resort das heutige Abendessen am Grillplatz am offenen Feuer. 


Montag, 28.04.2025

Kariega Game Reserve und Heimreise von Port Elizabeth über Johannesburg zurück nach Frankfurt

27°C, sonnig

Leider ist heute schon unser letzter Tag im Süden Afrikas. Bevor es zum Flughafen geht, unternehmen wir noch einen morgendlichen Gamedrive. Im offenem Fahrzeug geht es ein letztes Mal durch das Kariega Reserve. Wieder entdecken wir eine Vielzahl von Tieren und haben das Glück, noch drei jagende Löwen zu entdecken. Gegen 09:00 Uhr kehren wir dann ins Resort zurück und packen die letzten Dinge in die Reisetaschen. Dann fahren wir in reichlich 2 Stunden Fahrt nach Port Elizabeth, wo wir uns von Izak, unserem Fahrer und Stephan dem Reiseleiter, verabschieden. Mit Airlink geht es in der ersten Etappe nach Johannesburg und nach einem Terminalwechsel mit Lufthansa zurück nach Frankfurt. 

Die Reise nach Südafrika hat uns begeistert, wenngleich wir durch die gesundheitlichen Einschränkungen in der Gruppe und bei uns selbst etwas gehandicapt waren. Auf alle Fälle hat das Land sehr viel zu bieten und neben Kapstadt und Umgebung waren vor allem die Gamedrives in Addo und Kariega das Highlight aus unserer Sicht. Da lässt schon die Vorfreude steigen denn in ein paar Tagen geht es für uns abermals in die Region. Wir werden berichten...;-)